 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
being up to date |
 |
Selbstbehauptungskurs |
 |
 Flyer "Trau Dich!" Am 10. und 11.02.23 findet in der Fachstelle für Mädchen*- und Jungen*-arbeit ein Selbstbehauptungskurs für Mädchen* statt. Der Kurs richtet sich an Schüler*innen ab 13 Jahren. Inhaltlich geht es zum Beispiel um die Themen: Eigene Kräfte spüren/ ausprobieren, Grenzen setzen- Nein sagen, Selbtwertstärkung etc.
Weitere Infos findet Ihr auf dem Flyer und unter www.jumaex-jena.de
|
19.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Erfolgreiches Auftaktkolloquium |
 |
 v.l.n.r.: Louis Templin, Max Teubner, Julian Klinger, Bjarne Leßmann (Foto: AS) Mit einem erfolgreichen Auftaktkolloquium startete die IGS in die ersten Abschlussprüfungen des diesjährigen Abijahrgangs. Wir danken für den gelungenen Vortrag und wünschen allen Prüflingen gutes Gelingen.
|
12.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Grüße aus dem Skilager |
 |
 (Foto: S. Linz) Impressionen aus dem Skilager Die Teilnehmer des diesjährigen Skilagers schicken vernebelte Grüße von den Siegmundsburgern, aus dem Goldisthal und aus Lauscha. Außer dem fehlenden Schnee scheint es allen gut zu gehen. Wir wünschen noch viel Spaß.
|
12.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Schulinfotage am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz |
 |
 Plakat Schulinfotage Liebe Schüler:innen,
am Samstag, den 25.02.23 und Donnerstag, den 16.03.23 finden die Info-Tage des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz statt. Hier könnt ihr euch über viele interessante Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Mehr Infos findet ihr auf dem Plakat.
|
05.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Vielen Dank für Eure Spende! |
 |

 Unicef Spendenurkunde Liebe Schüler:innen der Integrierten Gesamtschule "Grete Unrein" Jena.
Ihr habt 182,50€ für die weltweite UNICEF-Hilfe gespendet. Dafür danken wir euch sehr!
Mit eurer Spende helft ihr uns ganz konkret, Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit - unabhängig davon, wo es lebt, welche Hautfarbe es hat oder welcher Religion es angehört.
Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, dass sie medizinisch behandelt werden, wenn sie krank sind und dass sie sauberes Trinkwasser, sowie eine ausreichende Ernährung erhalten. Wir setzen uns außerdem dafür ein, Kinder vor Ausbeutung und Gewalt zu schützen.
Mit Hilfe von Spendern wie euch konnten wir so dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert, Krankheiten wie Kinderlähmung sind so gut wie ausgerottet.
UNICEF versteht sich als Anwalt der Kinder und setzt sich dafür ein, dass ihre Rechte in allen Ländern der Erde verwirktlicht werden. Wir danken euch, dass ihr uns bei dieser großen Aufgabe helft.
Viele Grüße
i.A. Simone Querbach, UNICEF
|
05.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Weihnachtswichtel |
 |
 Die 5. Klassen als Weihnachtswichtel In den letzten Wochen vor Weihnachten wurden fleißig Weihnachtskarten und Weihnachtsdekoration gebastelt, Am Tag der offenen Tür und vor dem Weihnachtskonzert hat die Klasse 5B einen Basar durchgeführt. Von den Einnahmen wurden 50 Euro an das Jenaer Tierheim gespendet. Außerdem hat die Klasse 44 coole Weihnachtskarten für die Bewohner des Pflegeheims „Am Hahnengrund“ gestaltet und geschrieben. Enni und ihre Mama, die das Pflegeheim leitet, haben die Karten am 13.12. verteilt. Alle haben sich riesig gefreut. So haben wir als Weihnachtswichtel ein wenig Weihnachtsfreude verbreiten können. (geschrieben von Nele, Enni und Joelle, Klasse 5B)
Auch die Klasse 5A war fleißig und hat Regenwürmer aus Ton gesessen. Am Tag der offenen Tür wurden alle verkauft. Ein Teil des Erlöses (87€) wurde gespendet. Für ein Migrantenkind aus Afghanistan wurde ein schönes Weihnachtspäckchen im Wert von 25€ zusammengepackt.
|
05.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Spendenbericht für Lugoj |
 |
 Kuchenbasar der 6C Liebe Schülerschaft,
seit vielen Jahren gibt es zwischen Jena und Lugoj in Rumänien ein von euch getragenes soziales Projekt. In den ersten Jahren ging es darum, über ein Schuljahr hinweg ein warmes Mittagessen für Kinder, die in Armut leben zu finanzieren. Im vergangenen - wie auch schon in den beiden vorherigen Jahren - sammelten wir Spendengelder, um deutsche Bücher für die Schulbibliothek zu kaufen. Außerdem unterstützen wir ein Projekt der katholischen Kirche und spendeten für Weihnachtspäckchen für bedürftige Familien.
Im letzten Jahr sind dabei 140,24€ zusammen gekommen.
Herzlichen Dank an die Klassensprecher*innen und die Schülervertretung, die durch die Klassen gegangen sind und Geld für dieses Projekt gesammelt haben. Ein besonderer Dank kommt der Klasse 6b und 6c zu, die durch ihre Kuchenbasare zum Erfolg des Spendentages am 17.11.2022 beigetragen haben!
Andrea Hempel
im Namen der Schülervertretung der IGS „Grete Unrein“
|
05.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Eine Chorporation in Jena |
 |

 © 2022 Der neue Schülerchor "Chorporation" ist am 20. Dezember in der Aula der Integrierten Gesamtschule "Grete Unrein" zu erleben (Foto: OTZ/AS) "Das letzte von drei Weihnachtskonzerten erklingt in der Aula der Jenaer Grete-Unrein-Schule
Mit viel Applaus und Zugaben endete das zweite von drei weihnachtlichen Konzerten eines neuen schulübergreifenden Chores am 14. Dezember in der Aula der Integrierten Gesamtschule (IGS) „Grete Unrein“. Das erste Konzert fand in der voll besetzten Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums statt. In den beiden Veranstaltungsorten der Konzerte zeigt sich auch die Besonderheit dieses neuen Chores, kommen doch die jungen Sängerinnen und Sänger aus drei verschiedenen Schulen.
Neben den Schulchören des Reichweingymnasiums und der Grete-Unrein-Schule haben sich nunmehr auch Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Jena dem schulübergreifenden Chor angeschlossen. Aus den Reihen der Sängerinnen und Sänger selbst kam auch der Namensvorschlag für diesen neuen gemeinsamen Chor – „Chorporation“.
Die etwa 70 Sängerinnen und Sänger kommen aus vier Gruppen: je ein Viertel sind Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums, der IGS „Grete Unrein“ und der Freien Waldorfschule, das letzte Viertel bilden ehemalige Schüler/innen und Chormitglieder des Reichweingymnasiums.
„Was in den bisherigen Konzerten dargeboten wurde, zeigte die schon sehr beachtliche Qualität aller Beteiligten“, findet Rüdiger Schütz, der ehemalige IGS-Schulleiter.
Unter der Leitung von Anke Gorzny, Markus Müller und Eric Weber von der IGS sowie von Clemens Arenhövel vom Adolf-Reichwein-Gymnasium und der Waldorfschule entstand ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt.
Neben Klassikern des Weihnachtsliederrepertoires wurden internationale und auch moderne Lieder aufgeführt, einige davon in direkter Bearbeitung von Clemens Arenhövel für den neuen Chor.
Der Erfolg des Chores basiere auf einer sehr engagierten und freudvollen Arbeit der Sängerinnen und Sänger und der vier Musiklehrerinnen, die den Chor in jährlichen Chorlagern begleiten und dort stetig an der Erweiterung ihres Repertoires arbeiten.
Diese Qualität und das Engagement des Chores konnten so jüngst mit dem Grete-Unrein-Ehrenamtspreis, der von den Jungen Liberalen vergeben wird, gewürdigt werden.
Ein Konzert wird es noch geben: am heutigen Dienstag, 20. Dezember, 18.30 Uhr in der Aula der IGS. Es gibt dafür nur noch wenige Restkarten." (Text: OTZ / R. Schütz)
Zum Artikel
|
20.12.2022, A. Schure |
|
 |
|
Weihnachtskonzert der Schulchöre |
 |
 Einladung zum Weihnachtskonzert "Ding Dong Merrily On High"
Wir laden ein:
Zum Weihnachtskonzert der Schulchöre des Adolf-Reichwein-Gymnasiums, der IGS "Grete Unrein" und der Freien Waldorfschule Jena.
- Dienstag, 13.12.22, 18:30 Uhr, Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums
- Mittwoch, 14.12.22, 18:30 Uhr, Aula der IGS "Grete Unrein"
- Dienstag, 20.12.22, 18:30 Uhr, Aula der IGS "Grete Unrein"
Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr.
Kostenfreie Platzkarten erhaltet ihr am 07. und 08.12.22 in den großen Pausen vor dem Sekretariat, in den Chorproben oder direkt bei Frau Gorzny oder Herrn Weber.
Wir freuen uns auf euch und wünschen eine besinnliche Adventszeit.
|
05.12.2022, Eric Weber |
|
 |
|
Weihnachtskonzerte sehr erfolgreich |
 |
 © 2022 Sängerinnen und Sänger aus drei Jenaer Schulen sind vertreten Das zweite weihnachtliche Konzert des Chores aus drei Schulen endete mit großem Applaus und sogar einer Zugabe.
Am 13.12. in der Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums (ARG) und am 14.12. in der Aula der IGS Grete Unrein stand der Chor "Chorporation" jeweils vor einem sehr interessierten Publikum.
Was hier dargeboten wurde, zeigte hohe Qualität aller Beteiligten. Unter der Leitung von Anke Gorzny, Eric Weber, Clemens Arenhövel und Markus Müller entstand ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus den beiden oben genannten Schulen, aber auch aus der Freien Waldorfschule Jena, nicht zu vergessen sei der Stamm Ehemaliger des ARG.
EIN Konzert wird es noch geben: am 20.12.2022, 18:30 Uhr in der Aula der IGS. Es gibt noch Restkarten!
|
16.12.2022, A. Schure |
|
 |
|
Tag der offenen Tür - besonderer Besuch |
 |
 © 2022 Die Schüler der 11. Klasse kümmerten sich auch um diesen besonderen Gast. (Foto: A.M.) Zum Schnuppertag gesellte sich neben unseren zahlreichen kleinen Gästen auch der Schneemann. Aus wärmetechnischen Gründen verweilte er aber nur auf dem Schulhof.
|
02.12.2022, A. Schure |
|
 |
|
IGS 360° |
 |
 © 2022 Die IGS im 3D-Modell Auf den Hausaufgabenheften konnte er schon erkundet werden, jetzt findet ihr ihn endlich auch hier:
Unser 360°-Rundgang durch das komplette (!) Schulhaus. Entdeckt unsere Klassenzimmer, die Fachräume und was sich eigentlich auf unserem Dachboden, in unserer Turmuhr oder über unserer Aula befindet. Wir sind gespannt, was ihr alles entdeckt und wünschen euch viel Spaß! zum 360-Grad-Rundgang
|
14.10.2022, Eric Weber |
|
 |
|
AG-Leiter*innen gesucht |
 |

Liebe Eltern,
Mit diesem Schreiben wenden wir uns an Sie und bitten um Ihre Mithilfe:
Viele Jahre konnte die IGS ein breitgefächertes Angebot an Arbeitsgemeinschaften anbieten.
Aufgrund der Pandemie mussten leider viele dieser Angebote abgesagt werden. Nur noch wenige Sport-AGs und unser Schulchor werden von unseren Schülern regelmäßig /genutzt.
Wir sind jedoch stark daran interessiert, die Tradition der Arbeitsgemeinschaften wieder aufleben zu lassen. Wir suchen engagierte Menschen, die ihre Hobbys und ihr Wissen mit unseren Schülern teilen wollen.
Eine Arbeitsgemeinschaft muss nicht über ein gesamtes Schuljahr laufen, sondern kann für einen bestimmten Zeitraum angeboten werden. Die Geduld der Schüler ist meist begrenzt. Einen Film zu drehen, gestalterisch aktiv zu werden, sich mit dem Internet tiefgründiger auseinanderzusetzen, Fahrräder zu reparieren, interessante Rezepte auszuprobieren, gemeinsam zu lesen oder ein Theaterstück einzustudieren … kann auch in kürzeren Phasen stattfinden. Das Leiten einer AG wird über einen Honorarvertrag durch die Schule vergütet.
Wenn Sie, liebe Erziehungsberechtigte, Zeit und Interesse besitzen, um sich an solch eine Aufgabe zu wagen, oder jemanden kennen, der jemanden kennt …, setzen Sie sich sehr gern mit uns in Verbindung.
Bei Interesse senden Sie uns bitte das beigefügte Formular an info@igs.jena.de.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
gez. U. Köhler
Schulleiter
Zum Formular
|
10.10.2022, A. Schure |
|
 |
|
Sportliche Lehrer |
 |
 © 2022 In diesem Jahr noch ein kleines Team (Foto: F. Blümel) Frau Blümel und Herr Gebhardt waren am vergangenen Wochenende beim Weimarer Stadtlauf bei der 5km-Staffel vertreten.
Beide hoffen auf für das nächste Jahr, ein IGS-Kollegiumsteam bilden zu können.
|
10.10.2022, A. Schure |
|
 |
|
Beteiligungskonferenz "(K)ein Platz für Mädchen" |
 |
 Flyer "(K)ein Platz für Mädchen" Am 21. Januar 2023 findet eine Beteiligungskonferenz für Mädchen/FLINTA* im Alter zwischen 12 und 18 Jahren im Jugendzentrum Westside (Karl-Marx-Allee 13, Jena Lobeda) statt. Hierbei geht es um die Wahrnehmungen, Erfahrungen, Perspektiven und Expertisen der genannten Zielgruppe mit Blick auf den Sozialraum Lobeda.
Ziel: Lobeda für Mädchen/FLINTA* etwas attraktiver/angenehmer gestalten - sei es ein spezieller Ort/Platz in Lobeda oder ein Angebot z.B. innerhalb eines Jugendzentrums --> dafür brauchen wir aber ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Expertisen sowie Mitwirkung
21.01.23, 14 bis ca. 17 Uhr im JZ Westside (Karl-Marx-Allee 13) --> es gibt kostenfrei Essen (Pizza) und für die Teilnahme verlosen wir 12x Gutscheine im Wert von 10 € (für Goethe Gallerie und Orange Jungle)
Mehr Infos findet ihr auf dem Flyer.
|
19.01.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Grete-Unrein-Preis der Jungen Liberalen in diesem Jahr u.a. an den gemeinsamen Schulchor IGS Grete Unrein und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Jena verliehen! |
 |

 © 2022 Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Preis! (Foto: U.Köhler) Die Initiative „Jena hilft“ wurde mit dem Grete-Unrein-Preis ausgezeichnet, den die Jungen Liberalen Jena-Weimar in der IGS „Grete Unrein“ verliehen haben.
In Krisenzeiten macht sich Ehrenamtsarbeit erst richtig bemerkbar. „Ohne die Arbeit der Initiative wäre die Hilfe für ukrainische Geflüchtete nicht in dem Maße möglich gewesen, die Stadtverwaltung hätte dies nicht bewältigen können“, sagte Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.
In weiterer Würdigung wurden der Jenaer Ruder- und Seesportverein, der Schulchor der IGS „Grete Unrein“ und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums und der Bad Lobensteiner Kegelverein ausgezeichnet.
Seit 2005 bestehend, würdigen die Jungen Liberalen „besonderes ehrenamtliches Engagement in Bereich der Jugendarbeit“.
Zu Beginn der Veranstaltung bot der gemeinsame Schulchor der IGS Grete Unrein und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums eine kulturelle Begleitung der Veranstaltung.
In der Eröffnungsrede betonte Lukas Seyfarth, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Jena-Weimar: „Im Ehrenamt werden die Helden von morgen geboren“.
Weitere Gäste waren die Landtagsabgeordneten Franziska Baum und Thomas Kemmerich.
Text: TLZ vom 21.11.2022
|
23.11.2022, A. Schure |
|
 |
|
KuPra 22 |
 |
 © 2022 Der 11. Jahrgang vor den Hausteichen in Plothen Traditionell zum Jahresbeginn der 11. Jahrgangsstufe fahren diese Schüler:innen in das sogenannte "Kulturpraktikum". Ziel ist - auch aufgrund der Lage im Schuljahr - nicht nur eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den angebotenen Themen, sondern auch ein menschliches Näherbringen der neu zusammengesetzten Klassen.
In diesem Jahr fand das Kulturpraktikum in Plothen statt. Kultur verstehen wir dabei nicht nur als bildende Kunst in seinen Facetten, sondern auch in der breiten Auslegung des Kulturbegriffes, weswegen neben dem künstlerisch-praktischen Kurs auch ein Darstellen & Gestalten-, ein Tanzkurs, sowie ein Chorprojekt angeboten wurden konnten.
Die Erfahrungen, die die Schüler:innen in diesem Projekt sammeln konnten gehen über die üblichen Schul- und Unterrichtsinhalte hinaus und ermöglichen eine allumfassende Bildung der jungen Generation, die schon in den Startlöchern steht, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.
|
14.10.2022, Eric Weber |
|
 |
|
Fritzels Puppentheater- eine ganz besondere Vorstellung |
 |

 © 2022 Das Krokodil war die Hauptperson im Theaterstück (Foto: A. Hempel) Am 16.09.2022 ging der Vorhang von Fritzels Puppen-THEATER anlässlich des bevorstehenden Weltkindertages in der Mensa der Grete Unrein Schule auf.
Gezeigt wurde das überarbeitete Stück "Safudu sucht den großen Baum" – eine Premiere unter der Leitung von Roswitha Schlingelhof.
Das Thema ist aktueller denn je: Schon 1993 wurde das Stück, welches sich mit dem Thema Erderwärmung beschäftigte, zu den Jenaer Theater Schultagen im Theaterhaus Jena uraufgeführt und gefeiert.
Worum geht es in der Aufführung? Es herrscht große Trockenheit unter den Menschen, den Tieren und in der Natur. Der kleine afrikanische Junge Safudu beschließt den großen Baum, von dem ihm seine Urgroßmutter bereits erzählte zu suchen. Er gilt als Vater aller
Bäume und als Symbol des Lebens und der Weisheit. Von ihm erhofft sich Safudu Hilfe für die bedrohte Natur zu bekommen. Auf seiner Wanderung durch die Savanne trifft Safudu einige Tiere, die sich seiner Suche anschließen wollen.
Mit teilweise neuen Puppen und einer frisch gestalteten Kulisse erstrahlte das Stück im neuen Glanz und erfreute ein großes und breites Publikum. Schätzungsweise 50 Besucher*innen verfolgten die Aufführung. Dabei war fast jedes Alter von Jung... 
|
06.10.2022, A. Schure |
|
 |
|
Nach über fünf Jahren wieder an der IGS - das Musikerduo Rose und Georgi |
 |
 © 2022 Das Zauberinstrument sorgt immer wieder für großes Staunen (Foto: AS) Mit dem Fabel- und dem Balladenprogramm gastierten am Donnerstag, den 15.09.2022 die beiden Berliner Künstler Detlev Rose und Christian Georgi an unserer Schule.
Für die Jahrgänge 5 und 6, bzw. 7 und 8 fand jeweils eine Deutschstunde der anderen Art statt.
Beide Musiker rezitierten recht bekannte aber auch weniger bekannte Fabeln bzw. Balladen auf eine erfrischende Art und Weise, bezogen dabei ihr junges Publikum mit in die Aufführungen ein.
Vielleicht müssen nicht so viele Jahre vergehen, bis beide Herren wieder einmal nach Jena kommen, dann eventuell mit dem Heineprogramm für die größeren Schüler im umfangreichen Gepäck?
Beste Grüße nach Berlin!
Homepage von Rose und Georgi
|
16.09.2022, A. Schure |
|
 |
|
Schüler:innenfreiwilligentag der 9. Klassen am 07.09.22 |
 |

 © 2022 Die fleißigen 9. Klässler:innen Sich sozial engagieren, gemeinsam loslegen, eigene praktische Erfahrungen sammeln und dabei Grünflächen und Parks der Stadt Jena sauber halten, unter diesem Motto stand der Schüler:innenfreiwilligentag an der Grete Unrein Schule. Dieser wird jährlich in Kooperation mit der Bürgerstiftung Jena, der Schulsozialarbeit und der Schule organisiert und durchgeführt. Die 9. Klässler:innen sammelten an fünf verschiedenen Orten in Jena Müll ein. Darunter waren das Jenaer Paradies, die Oberaue, der Prinzessinnengarten, das Saaleufer zwischen Griesbrücke und Camsdorfer Brücke und der Lommerweg. Ein anderer Teil der Schüler:innen engagierte sich für die Vorbereitung des Schülerballs. Punkt 9:00 Uhr trafen wir uns Mittwoch vor der Bürgerstiftung, um Eimer, Müllsäcke, Handschuhe und Greifer entgegenzunehmen. Schnell schoss eine Mitarbeiterin der Bürgerstiftung ein Gruppenfoto und los ging der Einsatz, der bis 12:00 Uhr geplant war.
Wir rückten in verschiedene Richtungen aus. Bereits auf den Wegen zu unseren Einsatzorten waren die Schüler:innen aktiv, indem sie herumliegendes Papier, Kippen und Bierdeckel aufhoben. Wir hatten jede Menge Spaß bei der Arbeit und staunten auch über manche Fundstücke. Dabei viel uns auf, dass an einigen Spots, an denen sich sichtlich viele Leute aufhalten, einige Mülleimer... 
|
08.09.2022, Eric Weber |
|
 |
|
Tradition des Schülerballs wird fortgeführt |
 |
 © 2022 Schön, dass dieses Fest wieder gefeiert werden kann. Normalerweise bereiten sich, Jahr für Jahr, Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der IGS am Ende des Schuljahres auf ihren Schülerball vor.
Leider gab es zwei Jahre lang keinen Schülerball.
In diesem Kalenderjahr aber war es endlich wieder möglich. So organisierten die Schüler der 9. Klassen gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres den Schülerball.
Von der Ausgestaltung der Aula bis zum Buffet, alles wurde eigenständig vorbereitet.
Und endlich, am Donnerstag (01.09.2022): Alle Schülerinnen und Schüler kamen festlich gekleidet zu ihrem Ball und machten den Abend zu einem unvergesslichen Ereignis (Fotos folgen!).
Die Tradition des Schülerballs gibt es bereits reichlich 30 Jahre an der IGS, hoffen wir, dass sie weiter leben wird, dann natürlich wieder am Ende des Schuljahres und für die 8. Klassen.
|
06.09.2022, A. Schure |
|
 |
|
Erste Grüße vom Kulturpraktikum 2022 in Plothen |
 |
 © 2022 Das ist auch wichtig: Zwischen den Arbeitsphasen ein Gruppenbild Die Schüler der drei 11. Klassen und ihre betreuenden Lehrerinnen und Lehrer senden erste Grüße aus dem diesjährigen Kulturpraktikum.
Sei es im musikalischen, bildnerischen oder tänzerischen Bereichen, jeder hat sein Thema gefunden und arbeitet kreativ. Schöner Nebeneffekt: Die Schülerinnen und Schüler lernen sich außerhalb des Schulalltags besser kennen.
Herzliche Grüße aus Jena, genießt die Zeit und auch das Wetter.
|
01.09.2022, A. Schure |
|
 |
|
Neues vom Westsportplatz - Fitnesstrecke wurde feierlich eingeweiht! |
 |
 © 2022 Zwischen Volleyball oder Fußball kann man ab sofort eine Fitnesseinheit absolvieren (Foto: F. Kramer) Der Westsportplatz hat eine neue Fitnessanlage. Mit Mitteln aus dem Jenaer Bürgerbudget und Förderung des Landes Thüringen konnte die Anlage am Mittwoch, 24.08.2022 errichtet werden.
Im Beisein von Bildungsminister Helmut Holter, Bürgermeister Christian Gerlitz, Dezernenten Eberhard Hertzsch und des Vereinsvorsitzenden Rüdiger Schütz wurde die Anlage feierlich ihrer Nutzung übergeben. Zur Homepage des Westsportplatzes
|
25.08.2022, A. Schure |
|
 |
|
IGS-Schuljahresplaner gibt auch im neuen Schuljahr ! |
 |
 © 2022 Hier noch einmal das Deckblatt des alten Schuljahres Der Druck für das neue Hausaufgabenheft ist in Auftrag gegeben worden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, denkt also bitte daran, dass Ihr gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bei Euren Klassenleitern den neuen Schuljaresplaner für 2,95€ kaufen könnt.
Natürlich mit einem neuen Deckblatt und damit verbunden, einer kleinen Überraschung.
Bis dahin wünschen wir eine erholsame Ferienzeit.
|
15.07.2022, A. Schure |
|
 |
|
Grüße aus Rudolstadt |
 |
 © 2022 Bestes Wanderwetter, hier mit einer kleinen Rast auf der Heidecksburg (Foto: L. Krems) Die Klassen 8A und 8B senden Grüße von ihrer Exkursion aus dem thüringischen Rudolstadt.
Vielen Dank. Habt eine unvergessliche Zeit!
|
13.07.2022, A. Schure |
|
 |
|
Das XXX. IGS Pokalturnier ist Geschichte |
 |
 © 2022 Für alle Teilnehmer gab es ein Erinnerungsshirt (Foto: T. Nachtrab) Selbstverständlich bei Sonnenschein und volleyballfreundlichen Temperaturen fand am Montag, dem 11.07.2022 das 30. (= XXX.) IGS-Pokalturnier auf dem Westsportplatz statt.
10 Mannschaften aus Jenaer Schulen hatten sich angemeldet und spielten gegen- und miteinander.
Sieger wurde das Team der Jenaplanschule, vor dem der Universale. Gastgeber IGS belegte den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank für die perfekte Organisation allen Betreuern. Und natürlich ein besonders großen Dank an Frank Kramer, der diese Tradition wirklich schon 30 Jahre pflegt. Diesmal bekam auch er einen Pokal als "Chef de Mission".
Diese Ehrung kann er sich mit dem Wetterverantwortlichen teilen, denn in all den Jahren war das Wetter IMMER perfekt.
|
12.07.2022, A. Schure |
|
 |
|
Auch die JENAER NACHRICHTEN berichten von der Hausmesse |
 |
Auch die Jenaer Nachrichten berichten über die Hausmesse an unserer Schule:
"Hausmesse mit „Speed-Dating“: Grete-Unrein-Schule und Firmen in Jena gehen neuen Weg, um Schüler für Berufe auch ohne Studium zu begeistern.
Jena. Da es für Firmen immer schwerer wird, geeigneten Nachwuchs zu finden und somit die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen zu besetzen, haben die Integrierte Gesamtschule Grete-Unrein (IGS) und das Jenaer Bildungszentrum eine neue Idee entwickelt. ... " Zum Bericht
|
08.07.2022, A. Schure |
|
 |
|
|
|
 |
|
|